We've detected you might be speaking a different language. Do you want to change to:
en_US English
en_US English
ar العربية
es_ES Español
ru_RU Русский
fr_FR Français
de_DE_formal Deutsch (Sie)
pt_PT Português
it_IT Italiano
ja 日本語
ko_KR 한국어
bg_BG Български
tr_TR Türkçe
pl_PL Polski
hr Hrvatski
cs_CZ Čeština
da_DK Dansk
nl_NL Nederlands
et Eesti
fi Suomi
el Ελληνικά
hu_HU Magyar
lv Latviešu valoda
lt_LT Lietuvių kalba
sk_SK Slovenčina
sl_SI Slovenščina
sv_SE Svenska
uk Українська
ro_RO Română
is_IS Íslenska
sq Shqip
sr_RS Српски језик
mn Монгол
mk_MK Македонски јазик
bel Беларуская мова
ckb كوردی‎
ml_IN മലയാളം
th ไทย
id_ID Bahasa Indonesia
hi_IN हिन्दी
pa_IN ਪੰਜਾਬੀ
az Azərbaycan dili
af Afrikaans
am አማርኛ
ary العربية المغربية
bn_BD বাংলা
vi Tiếng Việt
ur اردو
te తెలుగు
uz_UZ O‘zbekcha
ug_CN ئۇيغۇرچە
tt_RU Татар теле
ta_LK தமிழ்
ta_IN தமிழ்
sw Kiswahili
bs_BA Bosanski
cy Cymraeg
fa_AF (فارسی (افغانستان
ca Català
ceb Cebuano
eo Esperanto
Close and do not switch language

Entdecken Sie die Vorteile digitaler Tastsysteme bei der CNC-Bearbeitung

Im Jahr 2023 erreichte der weltweite Markt für CNC-Maschinen eine bemerkenswerte Bewertung von fast $88 Milliarden, wobei Branchenexperten ein anhaltendes Wachstum des Sektors voraussagen.

Mit der Expansion des Marktes wird der Wettbewerb intensiver. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, die Kundenanforderungen nach Präzision und schnelleren Durchlaufzeiten zu erfüllen. Um einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen, besteht eine strategische Lösung darin, einen digitalen Messtaster in CNC-Bearbeitungsprozesse zu integrieren.

Diese Systeme sind auf CNC-Werkzeugmaschinen zugeschnitten und verbessern die Ausrichtung und Messung von Werkstücken. Sie erweisen sich insbesondere bei der Überwachung des Werkzeugverschleißes als wertvoll. Durch die Integration eines Tastsystems können die Qualität und Produktivität des Betriebs verbessert werden, was zu einer Reduzierung der Ausschussproduktion und der Gesamtkosten führt.

digitaler Messtaster
digitaler Messtaster

Verständnis Digitaler Tastsensor CNC

Ein CNC-Tastkopf fällt in die Kategorie der Tastsysteme, die verschiedene Typen wie Funk-, optische, Kabel- und manuelle Tastköpfe umfassen. Diese Tastköpfe erfassen Daten zur Position von Komponenten oder Rohmaterialien und ermöglichen Anpassungen an Maschineneinstellungen, Offsets und Positionsdaten innerhalb der CNC-Steuerungssoftware oder CAM-Modelle.

Digitale Tastsysteme verwenden Infrarottechnologie und erfordern eine ungehinderte Sichtverbindung zwischen Taster und Empfänger. Sie sind besonders effektiv für kleine bis mittelgroße Maschinen ohne komplexe Vorrichtungen.

Funktionsweise von Messtastsystemen

Maschinenmontierte Tastsysteme, auch als taktile Tastsysteme bezeichnet, arbeiten durch Kontakt mit einem Werkstück oder Werkzeug, um Daten zu erfassen. Der optische Tastkopf kann automatisch vom Werkzeugwechsler oder manuell vom Bediener eingesetzt werden.

Sobald die Position erreicht ist, durchquert die Maschine den Prüfbereich und senkt sich in der Z-Achse ab, bis die Sondenspitze den internen Schalter im Sondensensor auslöst. Mithilfe optischer Infrarottechnologie sendet die Sonde ein Signal an die Steuerung und zeichnet die Positionen der X-, Y- und Z-Achse auf. Dieser Vorgang wird an verschiedenen Positionen wiederholt, wobei die Anzahl der erforderlichen Punkte von den zu messenden Merkmalen abhängt.

Anwendungen von CNC-Tastsonden

Digitalisierende Tastsysteme werden in verschiedenen Fertigungsprozessen eingesetzt und verbessern die Werkstückausrichtung, Werkstückmessung und Werkzeugmessung:

1. Ausrichtung des Werkstücks: Tastsonden beschleunigen und verbessern die Genauigkeit der Ausrichtung von Werkstücken parallel zu den Achsen und ermöglichen eine sofortige Korrektur von Ausrichtungsproblemen durch die CNC-Maschine.

2. Werkstückmessung: Diese Systeme unterstützen programmgesteuerte Messungen und zeigen Maßgenauigkeit, Werkzeugverschleiß und Maschinentrends während des Herstellungsprozesses an.

3. Werkzeugmessung: Tastsonden unterstützen die Messung der Werkzeuge an der Maschine und liefern wichtige Daten zur Verfolgung des Werkzeugverschleißes und zur Aufrechterhaltung der Bearbeitungsgenauigkeit.

Vorteile von Messtastersystemen

Die Implementierung eines digitalen Messtastersystems in den Betrieb bietet zahlreiche Vorteile:

1. Verbesserte Qualität: Digitale Tastsysteme an der Maschine ermöglichen Echtzeitprüfungen von Merkmalen mit engen Toleranzen und erleichtern so eine sofortige Problemlösung oder automatische Anpassungen zur Einhaltung vorgegebener Toleranzen.

2. Höhere Produktivität: CNC-Digitalisierungssysteme reduzieren die manuelle Einstell- und Messzeit und führen so zu einer höheren Produktionseffizienz. Qualitätskontrollen können an der Maschine durchgeführt werden, ohne dass Teile entfernt werden müssen, was Zeit spart.

3. Weniger Ausschuss und keine Werkzeugschäden: Digitale Tastsysteme an der Maschine gewährleisten eine präzise Positionierung von Werkstück und Werkzeug und verhindern Fehler, die zu Ausschuss an Werkstücken oder Schäden an CNC-Maschinen oder Werkzeugen führen könnten.

4. Kostensenkung: Die Digitalisierung von CNC-Sonden trägt zur Kosteneinsparung bei, indem sie den Materialabfall verringert, den Bedarf an Notfallreparaturen der Maschine minimiert und die Personalauslastung optimiert.

Auswahl des richtigen digitalen Messtastersystems

Es stehen verschiedene CNC-Messoptionen zur Verfügung, die jeweils für bestimmte Messanforderungen und Werkzeugmaschinen geeignet sind. Digitale Messtastersysteme mit ihrer drahtlosen Signalübertragung und hohen Genauigkeit sind ideal für kleine und mittelgroße Maschinen. Es ist jedoch wichtig, die Spezifikationen der ausgewählten CNC-Digitalmesstaster sorgfältig zu prüfen und Faktoren wie Stiftlänge und Material zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Genauigkeitsstandards eingehalten werden. Qidu Metrology ist auf verschiedene Arten von Messtastern spezialisiert. Hinterlassen Sie uns gerne eine Nachricht und lassen Sie uns gemeinsam darüber sprechen.

Katrina
Katrina

Mechanical Sales Engineer with 10+ years of experience in the manufacturing industry.Skilled in developing and executing sales strategies, building relationships with customers, and closing deals. Proficient in a variety of sales and marketing tools, including CRM software, lead generation tools, and social media. I'm able to work independently and as part of a team to meet sales goals and objectives. Dedicated to continuous improvement and learning new sales techniques.

Articles: 83

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert